Ayurveda und Konstitution
Die Ayurveda-Typen
Der Schlüssel zum Verständnis von Ayurveda liegt in den drei Grundkräften VATA, PITTA und KAPHA. Diese sind in jedem Menschen in unterschiedlicher Ausprägung und Stärke vorhanden. Eines oder zwei dominieren meist. Sinn der Ayurveda Anwendungen ist es, hier die ursprüngliche und natürliche Harmonie wieder herzustellen.
Nach Ayurveda ist es wichtig die eigene Konstitution zu kennen und diese auch ganz bewusst zu leben - das erzeugt auf eine grundlegenden Ebene die Voraussetzung für Gesundheit und Lebensfreude.
Konstitution des VATA-Typs(die Bio-Energie VATA):
Der VATA-Typ gibt sich meist „wechselhaft“. VATA ist der König der Doshas, d. h. VATA hat zusätzlich eine übergeordnete, verbindende Aufgabe. Ist VATA im Gleichgewicht, sind normalerweise PITTA und KAPHA leichter im Gleichgewicht zu halten oder wieder herzustellen. VATA ist die Grundlage für unser Gleichgewicht und unser Gleichgewichtsgefühl.
Charakteristika des VATA-Typs
- Er ist begeisterungsfähig, lebendig, ideenreich, aber auch leicht erregbar.
- Er hat einen leichten, oft zarten Körperbau und trockene, dünne Haut.
- Die Haare sind dünn, dunkel und eher grob, meist gewellt.
- Sein Gesicht ist lang und eckig.
- Die Nase ist schmal und gerne auch lang.
- Seine Augen sind klein, stehen eng oder liegen tief.
- Der Mund ist klein mit schmalen Lippen.
- Er neigt zu Schlafstörungen.
- Appetit und Verdauung des VATA Typs sind unregelmäßig und wechselhaft mit Neigung zu Verstopfungen.
- Er handelt rasch, neigt zur Hyperaktivität und ermüdet daher schnell.
Konstitution des PITTA-Type (die Bio-Energie PITTA):
PITTA ist „intensiv“. Das PITTA-Dosha steuert unseren Stoffwechsel und gibt uns unseren Instinkt für Maß und Reinheit und die Kraft, mit den größten Herausforderungen zu recht zu kommen.
Charakteristika des PITTA-Typs
- Er ist unternehmungslustig und liebt Herausforderungen.
- Er hat einen scharfen Intellekt.
- Seine Sprache ist präzise.
- Er hat einen mittleren Körperbau.
- Die Haut ist hell oder etwas gerötet, oft mit Sommersprossen.
- Sein Haar ist fein und weich.
- Das Gesicht ist herzförmig, oft mit einem ausgeprägten Kinn.
- Die Nase ist spitz, gerade und von durchschnittlicher Größe.
- Sein Mund und seine Lippen sind mittelgroß.
- Er neigt unter Stress zur Gereiztheit und zu Zornausbrüchen.
- Er muss regelmäßig gefüttert werden, sonst ist er unausstehlich.
- Er hat eine gute Verdauung.
Konstitution des KAPHA-Typs:
KAPHA ist „entspannt“. Dieses Dosha steht für Stabilität und Beständigkeit, Ruhe und Gelassenheit. KAPHA stellt Kraftreserven bereit und verleiht Ausdauer.
Charakteristika des KAPHA-Typs
- Er ist eine ruhige, ausgeglichene Persönlichkeit und regt sich selten auf.
- Er zeigt sich liebevoll, tolerant und verzeiht gern.
- Er neigt zu Besitzanhäufung und Selbstgefälligkeit.
- Er hat einen kraftvollen Körperbau; große körperliche Ausdauer und eine immense Leistungsfähigkeit.
- Seine Haut ist dick, fettig und weich.
- Das Haar ist voll, meist glänzend und dunkel.
- Sein Gesicht, Augen und Nase sind groß und rund.
- Der Mund hat volle Lippen.
- Er neigt zur Fettleibigkeit mit langsamer Verdauung.